Startseite | Öffnungszeiten | AGB | Datenschutz | Hilfe | Versand | Impressum
Sie sind hier: Startseite » Rotwein » Italien » Piemont

Bricco dell'Uccellone Barbera D'Asti DOCG

Genuss Informationen

Bewertungen/Auszeichnungen: Jahrgang 2017
2 Gläser Gambero Rosso
Weingut/Produzent: Braida
Rebsorten: 100% Barbera
Trinkgenuss ab Kauf: jetzt bis 10 Jahre
Weintyp: Rotwein

Der rote Kultwein aus Asti mit kraftvollen 16% Vol

Ein echter Hammerwein, da kann manch Amarone oder Barolo einpacken. Im 6er Holzkistli.

Seit drei Generationen produziert die Familie Bologna Wein im Monferrato, einer wichtigen Anbauregion im Piemont. Es ist die nette Geschichte eines Dorfes und alles begann mit einem Spitznamen, den sich Giuseppe Bologna sonntags auf dem Spielfeld verdiente, wenn er "pallone elastico", diesen typischen Piemonteser Sport, spielte. Braida. Der Stammvater war Fuhrmann und hegte und pflegte seinen schönen Weinberg mit Barbera für sich und seine Freunde. Giacomo Bologna erbte vom Vater Weinberg und Spitznamen, vor allem jedoch die bedingungslose Hingabe zu seinem Land und zum Wein. Diese Liebe übermittelte er auch seiner Frau Anna und später seinen Kindern und nicht zuletzt all denjenigen, die ihn ein Stück Weges begleiteten. Die einst verschmähte Traubensorte Barbera erlebte in den 80er-Jahren dank dem visionären Giacomo Bologna eine Renaissance. Bologna glaubte an das enorme Potenzial dieser Sorte und schuf mit seinem Monolithen «Bricco dell'Uccellone» neue Qualitätsmassstäbe, an denen sich noch heute Dutzende von Barbera-Produzenten orientieren. Die Philosophie des Vaters Giacomo - leider viel zu früh verstorben - weist auch Raffaella und Giuseppe Bologna den Weg: «Wein wird mit dem Kopf und der Technik gemacht, grosser Wein dagegen mit dem Herzen.» Nach wie vor sind die Aushängeschilder des Gutes die Barbera-Weine Bricco dell'Uccellone, Bricco della Bigotta und Ai Suma. Daneben werden auch die typischen Piemonteser Spezialitäten Moscato d'Asti und Brachetto d'Acqui ausgebaut

Die Barbera-Trauben des legendären Rebbergs "Uccellone" werden von Hand gelesen und umgehend verarbeitet. Nach der sanften Anquetschung der Trauben folgt eine behutsame Maischegärung während 20 Tagen bei kontrollierter Temperatur. Danach reift der Jungwein für 15 Monate in Barriquen und weitere zwölf Monate in der Flasche.

Degunotiz:
Intensives Rubin mit violen Reflexen; betörende, reiche Nase mit Edelholznoten, vollreifen Waldbeeren und einem Hauch Pfefferminze. Im Gaumen vollmundig mit seidenen Tanninen und gutem Schmelz, dunklen Kirschen, noblen Barriquearomen und einer betörend nuancenreichen Aromenvielfalt. Langes und sehr harmonisches Finale.

 

 

   
 
 
Jahrgang: 
Anzahl:   75 cl



Passt zu:

Ihr Event in der Vinothek

Passend zu kräftigen Fleischgerichten und piemontesischen Spezialitäten (Fonduta mit Trüffel, Brasato). Ausgezeichnet auch zu reifem Käse.

Allergene:

Sulfite