Licinia Vinos de Madrid
Genuss Informationen
Bewertungen/Auszeichnungen: |
Bio Jahrgang 2013: Sieger Blick Weintest Spanien 2020! |
Weingut/Produzent: | Bodegas Licinia |
Rebsorten: |
60% Tempranillo 30% Syrah 10% Cabernet Sauvignon |
Trinkgenuss ab Kauf: | jetzt bis 10 Jahre |
Weintyp: | Rotwein |
Ein aufgehender Stern!
Ein aufgehender Stern aus Madrid! Der Sieger des "Blick Weintest Spanien 2020" ist eine echte Granate und schon seit Jahren ein Geheimtipp im Gran Reserva Sortiment. Auch der aktuelle Jahrgang 2015 lässt keine Wünsche offen.
Blick titelt im Dezember 2020 - Überraschungssieger aus Madrid -
"Ein Wein aus Madrid? Da staunt man Bauklötze!
Denn die Hauptstadt-Appellation ist nur Insidern ein Begriff. Auch wenn dort einst die Weine für das Königshaus gekeltert wurden. Mittlerweile bringt man wieder 1A-Weine hervor. Bestes Beispiel: das Siegerweingut Licinia.Ein Wein aus Madrid? Da staunt man Bauklötze! Denn die Hauptstadt-Appellation ist nur Insidern ein Begriff. Auch wenn dort einst die Weine für das Königshaus gekeltert wurden. Mittlerweile bringt man wieder 1A-Weine hervor. Bestes Beispiel: das Siegerweingut Licinia."
Die 2005 gegründeten Bodegas Licinia sind aus der gemeinsamen Vision von drei grossen Weinbauern und Önologen hervorgegangen: Olga Fernández, Victor Algora und José Ramón Lisarrague, dem renommierten Professor für Weinbau und Önologie an der Polytechnischen Universität von Madrid. Das Weingut befindet sich in Morata de Tajuña, 40 km südöstlich von Madrid. Licinia besitzt 28 ha Tempranillo, Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot, die ökologisch gepflegt werden, ohne chemische Eingriffe."
Degunotiz:
Sehr intensives Kirschrot mit violettem Schimmer. Kräftiges Bouquet. Aromen von schwarzen Früchten und gerösteten Gewürzen, begleitet von einem Hauch von Tabak und Leder, auf einem subtilen mineralischen Hintergrund. Im Mund frisch, vollmundig, mächtig, seidig, schmackhaft und sehr andauernd.
|
Passt zu:
Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse
Allergene:
Sulfite