Die Weinregion Genf hat eine über tausend Jahre alte Weinbautradition und ist mit 1500 Hektar Anbaufläche sowie einer Produktion von ca. 13,5 Millionen Liter pro Jahr das drittgrösste Weinanbaugebiet der Schweiz. Durch Innovation wurden aus durchschnittlichen Landweinen preisgekrönte, weltweit begehrte Gaumenfreuden.

Die Geschichte der Genfer Weinregion

Als sich das Römische Reich in Richtung Norden ausbreitete, gehörte auch die Region um Genf zu den eroberten Gebieten. Bald bemerkten die Römer, dass der Boden und das Klima ideal für den Anbau von Wein geeignet waren und brachten die ersten Weinreben in die Genfer Region.

In einer Schenkungsurkunde an das Augustiner Kloster Santigny aus dem Jahre 912 n. Chr. wurde der Genfer Rebbau das erste Mal dokumentiert. Anfang des 18. Jahrhunderts umfasste der Genfer Weinbau 2000 Hektar Anbaufläche und war ein wichtiger Wirtschaftszweig. Dies änderte sich jedoch gegen Ende des 19. Jahrhunderts, da der französische Wein als Konkurrenz auf dem Schweizer Mark erschien. Als der Weinbau in Genf bereits sehr weit zurückgegangen war, wurde ihm durch die Reblaus Phylloxera beinahe der endgültige Todesstoss versetzt. Nur mit viel Mühe und Liebe zu den lokalen Traditionen wurde der Genfer Weinbau wieder zum Leben erweckt und seither in Fläche und Qualität weitgehend ausgebaut.

Seit dem Jahr 1988 tragen die Genfer Weine die Appellation d`Origine controlée AOC (geprüfte Herkunftsbezeichnung) und gehören zu der Avant-Garde der Schweizer Weine.

Der heutige Weinanbau in Genf

Auf einer Gesamtfläche von 1500 Hektar werden im drittgrössten Weinbaugebiet der Schweiz jährlich mehr als 13,5 Millionen Liter Wein produziert. Mit 864 Hektar ist das Mandement das grösste der drei Genfer Weinbaugebiete. Es befindet sich am rechten Ufer der Rhone und umfasst Collex-Bossy, Céligny, Peissy sowie Santigny, welche die grösste Weinbaugemeinde der Schweiz ist.

Zwischen Arve und Rohne befindet sich mit 374 Hektar das zweitgrösste Anbaugebiet, zu welchem die Weingärten von Laconnex, Bernex, Confignon, Soral und Lully gehören.

Das kleinste Weinbau Gebiet von Genf mit 283 Hektar liegt zwischen Arve und Genfer See. Hierzu gehören Cologny und Hermance.

Genf ist ein sehr dynamisches und innovatives Weinbaugebiet. Die Winzer dieser Region haben es verstanden, die Produktion der steigenden Anforderungen und Ansprüchen ihrer Kunden anzupassen. So findet man heute traditionsreiche Qualitätsreben, aus welchen durch Liebe zum Detail Weine mit vielfältigen Bouquets und nuancenreichen Aromen entstehen, die sich durchaus mit den Besten Europas messen können.

Klima und Boden

Das Genfer Weinbaugebiet hat verschiedenste Bodenarten, welche eine hohe Qualität aufweisen und sich ideal für den Anbau der Reben eignen. Im Mandement ist der Boden teilweise kalkhaltig und größtenteils tonhaltig, stellenweise sogar bis zu 30%. Ausgenommen sind die Gemeinden Peissy, Choully und Bossy. Hier stösst man auf Schlammböden, bestehend aus Kalkgestein, Sand und Lehm.

Der Boden Zwischen Arve und Rhone beinhaltet vorwiegend Glazialmoränen, wohingegen zwischen Arve und Genfer See kalkhaltiger Kieselboden vorhanden ist.

Das Mikroklima der Genfer Region ist für den Weinanbau sehr günstig, obwohl es je nach Gemeinde Unterschiede aufweist. Die Durchschnittstemperatur liegt im Januar bei 0,5°C und im Juli bei 19°C. Der Jahresdurchschnitt beträgt 11,1°C. Jährlich fallen ca. 1230mm Regen und ca. 1760 Sonnenstunden (in Santigny) verwöhnen den Genfer Wein.

Die Rebsorten


Die Casselas ist mit 40% Anbaufläche die meist verbreitetste Rebsorte der Genfer Weinbauregion. Gamay wird in 35% der Weingärten angebaut und Pinot Noir auf 10%. Aber auch Spezialitäten wie Riessling & Sylvaner, Chardonnay, Aligoté, Pinot Gris und Pinot Blance werden im drittgrössten Weinbaukanton der Schweiz angebaut

  • Chasselas Domaine de Alouettes

    Eine echte Entdeckung für Chasselas Liebhaber ist dieser Wein von Domaine de Alouettes. Wo gibt schon für unter Fr. 10.-- soviel Chasselas? Die Domaine des Alouettes in Bourdigny, im Herzen der G...

    10,80 CHF

    (Inkl. 7,7 % Mwst. zzgl. Versand)

    Für später merken

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

Nicht verpassen, nur solange Vorrat !

Aktionen und Schnäppchen

Aktionen und Schnäppchen

Genussfreude bei Gastropartner

Wir unterstützen unsere Gastropartner!

Wir unterstützen unsere Gastropartner!

Anstehende Termine

Sonntag 17. Dezember 2023

12.00 bis 17.00 Uhr

Sonntagsverkauf mit Vino y Jamón

Aktuell

  • Juan Gil 18 Meses Blue Label Jumilla DO

    Jetzt 3 Franken sparen, nur 27.80 statt 30.80! Der Juan Gil 18 meses, wegen seines leuchtendblauen Etiketts auch Blue Label genannt wird über 18 Monate in neuen französischen und amerikanischen Barriques ausgebaut. Degunotiz: DerJuan Gil 18 m...

    27,80 CHF* (30,80 CHF)

  • Numero Uno - No 1 Plozza Veltlin Röhre

    HIT! 10 Franken sparen, nur 49.-- statt 59.--. Die Sensation aus dem Veltlin. Bis zu 25 Jahre lagerfähig. Ein Wein, der bereits in der Nase Bände spricht. Blind verkostet würde ich hier an eine Verschmelzung von Tradition und Moderne denken, zumal die süssen Röstnot...

    49,00 CHF* (59,00 CHF)

  • Monte do Zambujeiro Alentejano rot

    HIT! Jetzt 5 Franken sparen, nur 13.80 statt 18.80! Ohne Zweifel gehören Sie zu den beeindruckendsten Botschaftern des portugiesischen Weins: Alain Bramaz und Nuño Malta, die für die Weinberge und die Weinbereitung auf der Quinta do Zambujeiro ver...

    13,80 CHF* (18,80 CHF)

  • Nini Susumaniello Salento IGP Cantine Ionis

    HIT! Jetzt 22% sparen, nur 11.60 statt 14.90! Die Traube Susumaniello ist eine autochthone Sorte, welchenur in Apulien, Provinz Brindisi, kultiviert wird. Der Name entstand aus somarello (Eselchen) in apulischem Dialekt, was die hohe Produk...

    11,60 CHF* (14,90 CHF)

  • Almirez Toro DO Teso la Monja

    HIT! Jetzt 4 Franken sparen, nur 19.80 statt 23.80! Der Almirez ist einer der 3 neuen "Super-Toros" vom Numanthia-Nachfolger, Bodegas Teso la Monja, mit nahezu unschlagbaren Preis- Genussverhältnis. Almirez ist das spanische Wort für Mörser und st...

    19,80 CHF* (23,80 CHF)

  • Protos 27 Ribera del Duero DO

    Jetzt nur 24.80 statt 26.80! Der limitierte Protos 27 kommt im wunderschönen Retrodesign daher und erinnert an den 1. Jahrgang der noch unter dem Namen "Bodega Ribera Duero" auf den Markt kam. Wir schreiben das Jahr 1927, al...

    24,80 CHF* (26,80 CHF)

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versand

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen